|
 |
 |
|
Daher möchte ich hier mit einem kurzen Streifzug durch das Gartenjahr beginnen.
|
|
 |
 |
|
Die frühen Blüten der Helleborus lassen den Frühling ahnen, auch wenn sie manchmal noch von Schneefällen überrascht werden. Die Blüten neigen sich dann wie abwartend ein wenig, aber bei Sonnenschein strecken sie sich wieder.
|
|
|
 |
 |
|
Cyclamen coum bedecken mit ihren Blättern den Boden wenn andere Stauden noch eingezogen sind. Ein schöner Standort ist auch unter Gehölzen. Bis die Blätter von Stauden und Gehölzen den Boden schattieren, haben sie das bis dahin vorhandene Licht ausgenutzt. Später ziehen die Blätter ein. Sie säen sich gerne aus und finden sich in allen möglichen Ritzen und Winkeln wieder.
|
|
 |
 |
|
Cyclamen coum sind Frühlingsblüher, die weiss, rosa und pink ins Beet bringen. Besonders attraktiv sind die verschiedenen Blattmuster.
Silberne Blätter kombiniert zu Ophiopogon planiscarpus ‘Nigrescens’.
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Galanthus elwesii Schneeglöckchen und Krokus dürfen als Frühlingsboten in keinem Garten fehlen.
|
|
|
|
 |
 |
|
Euphorbia amygdaloides 'purpurea'– sie präsentiert sich besonders farbintensiv im Frühjahr, aber ich schätze sie vor allem als schönen Blattschmuck im Winterbeet.
Später gibt es einen prickelnden Farbkontrast von grüngelben Blüten zu roten Stielen mit dunkelblaugrünem Laub.
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Iris pallida 'argenteovariegata' mit Viola cornuta 'Molly Sanderson' und Linum perenne, das leider nicht sehr langlebig ist. Daneben steht Geranium 'Philipp Vapelle' Iris barbata scheinen sich in dem Sandboden meines Gartens sehr wohl zu fühlen
|
|
 |
 |
|
Im Mai/Juni geben einige Diven ein kurzes, aber atemberaubendes Gastspiel im Garten.
|
|
 |
 |
|
Diese Strauchpäonie (ich vermute, Renkaku, eine japanische, ohne Duft) steht seit 2000 in meinem Garten. Anfangs hat sie ihre Blütenzahl in jedem Jahr verdoppelt.
|
|
|
 |
 |
|
2004 zeigte sie 8 dieser riesigen, papiertaschentuchzarten Gebilde, die mich jedes Mal überwältigen. Bei der Anzahl ist es bisher geblieben. In einem Jahr habe ich sie während des Austriebs verpflanzt, geblüht hat sie trotzdem.
|
 |
 |
|
Auch Quian Zui Xue hat sich als falsch herausgestellt. Die fransigen Blütenblätter sind allerdings eine interessante Überraschung..
|
 |
 |
|
Die Staudenpäonie Coral Charm kann ein faszinierendes Farbenspiel zeigen, von der lachsrosa Knospe über ein zum Ende verblassendes korallenrosa bis zur zartgelben Blüte, kurz bevor die Blätter abfallen.
|
|